Rundgang durch die «Werkstatt der Zukunft»

26.02.2024 – hfbern-Sitzung an der HF Holz Biel

Anlässlich der hfbern-Sitzung vom 26.02. in der HF Holz in Biel hatten die Mitglieder der hfbern Gelegenheit, die innovative Werkstatt der HF Holz im Rahmen einer Führung kennen zu lernen.

Die regional verankerten holzverarbeitenden Betriebe in der Schweiz stehen vor strukturellen Herausforderungen. Im Labor, oder wie das Label in der Werkstatt verrät «Werkstatt der Zukunft», werden die Studierenden der HF Holz ganz praktisch mit den Elementen der Digitalisierung konfrontiert. Das Thema Industrie 4.0 oder auch der digitale Zwilling sind Schlüsselthemen, wie die traditionsreiche Branche den notwendigen Schritt in die Zukunft schaffen kann. Dieses Wissen ist in der Praxis Gold wert. Einzelne Unternehmen werden die investitionsintensiven Innovationen nicht alleine stemmen können. Deshalb werden in der Zukunftswerkstatt Modelle entwickelt, wie durch Wertschöpfungsnetzwerke auch einzelne kleine Unternehmen profitieren und wettbewerbsfähig betrieben werden können. Ein gutes Beispiel, wie Bildung – Forschung – Unternehmen erfolgreich Hand in Hand an der Weiterentwicklung einer Branche arbeiten können.