Austausch zur Stärkung der Höheren Berufsbildung an der medi in Bern

Bern, 5.12.2024
An der medi in Bern fand ein wichtiger Austausch zwischen Flavia Wasserfallen (Kantonsrätin) und Vertreterinnen und Vertretern der Konferenz hfbern statt. Im Mittelpunkt stand die Stärkung der Höheren Berufsbildung (HF) sowie die geplante Einführung des Titels „Bachelor Professional“, um die Sichtbarkeit und Anerkennung dieser Abschlüsse national und international zu verbessern.

Die Teilnehmenden diskutierten die Herausforderungen, mit denen die HF-Stufe konfrontiert ist. Besonders die mangelnde Bekanntheit der Abschlüsse in der Öffentlichkeit sowie Schwierigkeiten bei der internationalen Anerkennung wurden thematisiert.

Flavia Wasserfallen teilte die Bemühungen zur Stärkung der Berufsbildung, hinterfragte jedoch, ob die geplante Gesetzesänderung alle Herausforderungen lösen könne oder ob weitere Massnahmen erforderlich seien.

Ein weiteres Thema war die finanzielle Stärkung der Höheren Fachschulen sowie die politische Strategie zur Umsetzung der geplanten Reformen. Während der Nationalrat bereits Zustimmung signalisiert hat, bleibt die Position des Ständerats abzuwarten. Widerstand kommt insbesondere aus dem Hochschulsektor, der eine zu große Nähe des „Bachelor Professional“ zu FH-Abschlüssen kritisiert.

Die Diskussion zeigte, dass die Stärkung der Höheren Berufsbildung als entscheidend für den Schweizer Fachkräftemarkt und die KMU-Landschaft angesehen wird. Die nächsten Schritte umfassen die Auswertung der Vernehmlassungsergebnisse, bevor die Vorlage 2025 in die parlamentarische Beratung gelangt.

Wir danken Flavia Wasserfallen für ihr Interesse an der HF-Bildungsstufe, den wertvollen Austausch und die hilfreichen Hinweise für das weitere Engagement unserer Konferenz hfbern.

Impressionen: