medi, Zentrum für medizinische Bildung

Das medi ist ist das grösste Zentrum für medizinisch-technische und medizinisch-therapeutische Ausbildungen auf Tertiärstufe in der Schweiz. Am medi werden im Auftrag des Kantons Bern Fachpersonen in sechs Bildungsgängen auf Stufe Höhere Fachschule ausgebildet: Aktivierungstherapie, Biomedizinische Analytik, Dentalhygiene, Medizinisch-Technische Radiologie, Operationstechnik, Rettungssanität.

Yves Meury

Schule für Gestaltung Bern und Biel

Die Schule für Gestaltung Bern und Biel ist das Kompetenzzentrum für Kommunikation, Medien, Design und Kunst im Espace Mittelland. Die Schule führt fünf HF Studiengänge im den Bereichen Medienmanagment, Interactiondesign, Visuelle Gestaltung, Fotografie und Produktdesign. Dazu kommt ein NDS Studiengang mit dem Schwerpunkt Medienmanagement.

Christine Weber

Technische Fachschule Bern

Dank ihrer seit über 125 Jahren profilierten Vollzeit – Grundausbildungen, heute u.a. in Maschinenbau-, Elektronik- und Informatikberufen, bietet die Technische Fachschule Bern ein höchst professionelles Umfeld für Studentinnen und Studenten an ihrer Höheren Fachschule für Maschinenbau, Fachrichtung Produktionstechnik.

Matthias Zurbuchen

Höhere Fachschule für Wirtschaft HFWbern.ch, WKS KV Bildung

Die HFWbern.ch (ehemals HKG Bern) ist die Erfinderin des HFW-Weiterbildungsmodells und besteht seit mehr als 50 Jahren. Das Bildungsangebot der WKSK KV Bildung wird von den drei grössten kaufmännischen Bildungsinstitutionen im Kanton Bern angeboten: der WKS KV Bildung AG in Bern, der Wirtschaftsschule Biel und der Wirtschaftsschule Thun.

Thomas Kölliker