BFF Bern, Abteilung Höhere Fachschulen

Die BFF erfüllt als grosse kantonale Berufsbildungs­institution vielfältige Aufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene. Die Abteilung Höhere Fachschulen ist gesamtschweizerisch anerkannter Anbieter der HF-Bildungsgänge Sozialpädagogik HF, Kindererziehung HF und Betriebsleitung in Facility Management HF sowie der Vorbereitungskurse auf die eidg. Berufsprüfungen Teamleitung für soziale und sozialmedizinische Institutionen und Bereichsleitung Hotellerie – Hauswirtschaft.

Lucas Haack

Berner Bildungszentrum Pflege

Das BZ Pflege ist in der Schweiz das grösste Zentrum für Aus- und Weiterbildung im Pflegebereich auf tertiärer Bildungsstufe. Aus der Fusion etablierter Pflegeschulen hervorgegangen, vereint das BZ Pflege Bern – seit dem Einzug in den Campus in Ausserholligen im Jahre 2011 – fast 690 Jahre Pflegegeschichte unter einem Dach.

Thomas Ruprecht

CEFF

Mission
Le ceff – Centre de formation professionnelle Berne francophone est l’établissement le plus important du Jura bernois dans le domaine de la formation professionnelle et professionnelle supérieure. Il offre des formations dans les domaines de l’artisanat, du commerce, de l’industrie, de la santé-social.

Nos objectifs
Apporter, en collaboration étroite avec les entreprises formatrices, les connaissances théoriques indispensables à l’apprentissage dans plus de 30 métiers. Offrir un grand choix professionnel dans des formations en école à plein temps adaptées aux besoins de l’économie. Participer à l’actualisation permanente des compétences de la main-d’œuvre qualifiée en mettant sur pied un programme de cours dans le domaine de la formation continue.

Le ceff emploie près de 180 formateurs pour quelque 1800 apprenti-e-s et étudiant-e-s, et 800 adultes en formation continue.

Daniel Roulin

bzemme / Gartenbauschule Oeschberg

Der Oeschberg ist das grüne Ausbildungszentrum des Kantons Bern mit Ausstrahlungskraft in die ganze Deutschschweiz und ins grenznahe Ausland. Es vereint Grundbildung und Höhere Berufsbildung zentral in einem wunderschönen Park. Die besten Voraussetzungen sind somit gegeben, um den Austausch in der grünen Branche über alle Stufen zu fördern.

Michael Flühmann

gibb Berufsfachschule Bern

Die gibb als grösste Berufsfachschule der Schweiz ist das Kompetenzzentrum für den schulischen Teil der gewerblich-industriellen Berufsbildung im Espace Mittelland. Die gibb wird von der Öffentlichkeit als Institution mit einer unentbehrlichen Bildungsdienstleistung und mit zentraler gesellschaftsrelevanter Funktion wahrgenommen und anerkannt. Damit leistet die gibb einen wesentlichen Beitrag zum Erwerb der beruflichen und gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit ihrer Lernenden und trägt bei zur beruflichen Weiterqualifizierung ihrer Studierenden.

Sonja Morgenegg-Marti

Höhere Fachschule Holz Biel

Die Höhere Fachschule Holz Biel bietet Bildungsmöglichkeiten für Berufsleute aus den Bereichen Schreinerei, Innenausbau, Holzbau sowie Holzindustrie und -handel. Die Zweisprachigkeit und ein attraktives Umfeld mit rund 120 Mitarbeitenden in Forschung und Entwicklung der Berner Fachhochschule schaffen einen attraktiven Bildungsort.

Christoph Rellstab

Höhere Fachschule für Technik Mittelland – hftm

 

Die hftm ist die führende Technikerschule im Raum Mittelland. Praxisnahe Wissensvermittlung, sowie innovative Lehr- und Lernkonzepte zeichnen den hohen Qualitätsanspruch an den Studienalltag der 3-jährigen berufsbegleitenden Studiengänge, oder des 2-jährigen Vollzeitstudiums aus. Auf Techniker HF zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten wie zb im Management- oder im Informatikbereich, runden das Bildungs-Portfolio optimal ab und bilden eine Grundlage auch über regionale Grenzen hinaus als kompetenter Bildungspartner wahrgenommen zu werden.
Als Höhere Fachschule für Technik bietet die hftm Bildung in Praxisnähe. Die hftm ist eine der führenden Technikerschulen in der Schweiz.

Die Hauptaufgaben der hftm
Ausbildung dipl. Techniker/in HF in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik, Gebäudeautomation, Informatik, Maschinenbau, Systemtechnik und Prozesstechnik. Weiterbildung von technischen Fach- und Führungskräften, Nachdiplomstudium NDS HF, technische Dienstleistungen (Smart-lab, TechLAB, Gebäudeautomationslabor), Vernetzung mit der Wirtschaft und Industrie.

Michael Benker

Hotelfachschule Thun

Die Hotelfachschule Thun ist eine Höhere Fachschule von hotelleriesuisse. Absolventinnen und Absolventen nehmen in der Hotellerie und Gastronomie betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsverantwortung wahr.

Severin Bez

INFORAMA, Bildungs- und Beratungszentrum

Das INFORAMA ist das Bildungs- und Beratungszentrum für Land- und Hauswirtschaft im Kanton Bern. Die höhere Fachschule zum Agrotechniker/in wird als berufsbegleitende Ausbildung angeboten. Absolvent/innen nehmen in der Agrarbranche Fach- und Führungsfunktionen wahr.

Tobias Furrer