Von den Höheren Fachschulen wurden insgesamt sechs Diplomarbeiten für den VWG-Preis 2020 selektioniert und beim VWG eingereicht. Eine Jury, bestehend aus Hanspeter Gerber (PwC), Adrian Haas (HIV), Uwe E. Jocham (Inselspital) und Matthias Zurbuchen (TF Bern) setzte sich intensiv mit den nominierten Arbeiten auseinander und liess die Diplomarbeiten von den Autorinnen und Autoren präsentieren. Für die Jury waren neben der Präsentation vor allem die Praxisrelevanz und Innovationskraft wichtig. Die VMG durfte feststellen, dass alle Arbeiten von hoher Qualität waren.
Für die Plätze 1-3 konnten sich folgende Arbeiten durchsetzen:
Den 1. Rang und damit den ersten Preis hat Christoph Tschäppät von der Hotelfachschule Thun gewonnen. In seiner Arbeit zeigt er die Vorteile eines Bern Convention Centers auf.
Den 2. Rang hat Michael Kammermann, HF Bauplanung Gibb erreicht. In seiner Arbeit hat er ein Gebäude für eine Basisstufe geplant unter Einbezug der Bedürfnisse der Kinder. Er hat diese in Interviews mit Kindern und deren Lehrern erarbeitet. Dazu hat er ein Mehrfach-Nutzungskonzept für die Räume umgesetzt.
Auf den 3. Rang kam Jonathan Brechbühl, Elektrotechnik/Automation hftm. In seiner Arbeit hat er einen Updatepaketgenerator für die modulare Steuerung ALLinONE entwickelt, der heute erfolgreich im Einsatz ist.
Den drei Preisträgern und den Autorinnen und Autoren der nominierten Arbeiten herzliche Gratulation zur hervorragenden Qualität der Diplomarbeiten!
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation konnte die geplante Preisübergabe an einer VMG-Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Würdigungen und Preise erhielten die Preisträger direkt von der VWG. Bereits laufen wieder die Vorbereitungen für die Preisverleihung 2021.