Neue HF Produktdesign an der sfgb-b.ch

Die Schule für Gestaltung Bern & Biel bietet ab sofort eine neuen Studiengang Gestalter/in HF Produktdesign an. Alles Weitere dazu auf: www.sfgb-b.ch

Enge Zusammenarbeit mit den BIZ

An jeder Sitzung von hfbern laden wir einen Gast aus Politik, Wirtschaft, Verbänden oder Verwaltung zu uns ein. An unserer 55. Sitzung vom 22.8.19 präsentierte uns Daniel Reumiller, Leiter des kantonalen BIZ, den neuen Auftritt der Berufsberatung in den verschiedenen Regionen. Die höhere Berufsbildung ist für das BIZ ein wichtiges Element in der Beratung, zumal der Anteil von erwachsenen Personen sehr gross ist, die bereits über einen Berufs- oder Sek.2-Abschluss verfügen und sich weiterbilden wollen. Allerdings ist es angesichts von über 2’000 möglichen Abschlüssen in der Schweiz auch für das BIZ nicht einfach, den interessierten Personen den für sie stimmigsten Weg aufzuzeigen. Neben der neuen Gestaltung der regionalen BIZ soll dazu auch die gesamtschweizerische Plattform www.berufsberatung.ch neu gestaltet werden, um die HF darauf als «Königsweg in der Berufsbildung» besser erkennbar zu machen.

HF im Kanton Bern weiterhin auf Erfolgskurs

Das MBA veröffentlichte die wichtigsten HF-Kennzahlen für das Jahr 2018. Sie zeigen u.a. auf, dass die HF im Kanton Bern weiterhin mehr Studierende haben als die Bachelor-Studiengänge der BFH, dies im Unterschied zu den gesamtschweizerischen Zahlen (vgl. «Zahlen und Fakten» auf www.hfbern.ch). Auch zeigen sie die hohen Abschluss- bzw. tiefen Abbruchquoten der bernischen HF, welche ein wichtiges Indiz für die Qualität der Bildungsgänge sind. Die für die HF typische enge Begleitung der Lernprozesse (u.a. ausgedrückt in kleinen Klassen und engen Kontakten zu den Praxisbetrieben) dürfte auch ein Grund sein, dass auch sehr viele ausserkantonale Studierende sich für eine HF mit Leistungsvertrag oder -vereinbarung mit dem Kanton Bern entscheiden.

Hfbern in der grossrätlichen Bildungskommission

Am 13.8.19 konnte sich unser Büro unter Leitung von Sonja Morgenegg-Marti, Direktorin gibb, bei der grossrätlichen Bildungskommission vorstellen. Damit erreichte die hfbern einen Meilenstein in der politischen Repräsentation, indem sie analog zu der Berner Fachhochschule und der Universität von der Politik explizit als wichtigen Bildungspartner wahrgenommen wird, die ebenfalls jährlich in ähnlicher Form in der Kommission Rechenschaft ablegen.